Das Noyse.net Blog

Hier schreibt das Noyse noch selbst…

flatbooster webhosting
20. April 2007 09:42

Der FI geht um – Woche 11v104

Warum? ist wohl die meist gestellte Frage im bisherigen Lehrgangsverlauf. Warum muss ich mich Tage lang mit der DIN 5008 herumschlagen? Warum dauert es einen ganzen Tag Vorlagen zu erstellen für Rechnungen und DIN Brief und dann sinnloser weise ständig irgendwelchen Schwachsinn aufgrund dieser Vorlage einzuhacken? Warum besteht der Word Unterricht ausschliesslich aus Formatvorlagen und Tabulatorstopps und nicht aus Makros erstellen? Das sind Fragen auf die wahrscheinlich nicht einmal Stephen Hawkins eine Antwort hätte, geschweige denn das Universum. Da ist es fast schon erholsam, wenn man Access und Englisch hat – diese beiden Fächer vergehen wie im Flug- gerade bei ersterem ist es fast schade, dass man nur eine Doppelstunde hat. Selbst unter den heftigsten Gegnern der aktuellen Lehrplanpolitik hat sich nun bereits Resignation breit gemacht. Und eine Kehrtwende ist kaum in Sicht wenn man sich den aktuellen Stundenplan ansieht: Nächste Woche fast alles Word, nur Montag AWL und ne Runde Mathe und Englisch. Muss ich mal gucken obs nicht irgendwo ein dolles Spiel gibt.

17. April 2007 13:43

Freudiges (I)

Seit nunmehr etwas über drei Monaten fahr ich nun Unfallfrei. ist doch schon mal was 😉

22. März 2007 11:03

Nuttig

Gerade im law blog gelesen:

Alexander Reich schreibt in der Jungen Welt:

„Sie heissen Don Alphonso, Don Dahlmann, Lyssa, Madame Modeste und x. Ihr Bemühen um Originalität ist anstrengend bis peinlich. überhaupt ist es doch sehr bezeichnend, dass der Siegeszug der Weblogs hierzulande nicht stattfindet, sondern fortwährend beschworen wird von den etabliertesten Medien, für deren Niedergang die Blogs ja eigentlich sorgen sollen. Die Demokratisierung wird von oben verhindert , lange bevor überhaupt von Demokratisierung gesprochen werden kann. Ein Grund ist, dass die Blogger nichts wollen, ausser aufgekauft zu werden; diese verdammten Nutten. Der andere ist die Angstlust in den grossen Verlagen, die nichts mehr fasziniert als der drohende Untergang; die fast schon irre werden beim Warten auf den ernstzunehmenden Gegner. …“

Bei einigen mag das in der Tat zutreffend sein. Tatsächlich trifft auch auf mich, dass ich um Originalität bemüht bin. Nicht nur das ich mich ständig eines unflätigen Vokabulars befleissige, nein! Ich schreibe auch nicht täglich, was mich natürlich interessant macht, denn wenn ich schreibe, obwohl ich nichts zu sagen habe, was muss dann los sein wenn ich nichts schreibe? Deswegen hat mein Blog auch stattliche Zuwachsraten von über 20 Zugriffen von Leuten die ich nicht kenne. Und das waren nur die letzten 2 Jahre! Tatsache ist auch, wenn mir zum Beispiel ein Verlag 200000 Geldeinheiten für mein Blog bezahlen würde, aber in einer Klausel verlangen würde, dass ich jeden Mittwoch um 17:00h nackich auf dem Alex aus dem Verlagsrepertoire vortragen soll, würde ich das auch tun. Ausser Grass.

Die Junge Welt hatte ich mir im übrigen wirklich einmal aus Nostalgiegründen probebeabot. Allerdings bin ich über die erste gelieferte Ausgabe nicht hinausgekommen. Während zu DDR Zeiten die Junge Welt ja das Organ der FDJ war und auch nicht ganz so propagandistisch wie zum Beispiel das ND aufgebaut schien, ist die heute JW zur Meinungsbildung für mich nicht zu gebrauchen. Wer das Verteidungsministerium als Kriegsministerium tituliert, drischt einfach nur auf dem real existierenden Kapitalismus herum und suhlt sich in Kampfparolen die schon 1985 out waren. Ich hab nun wirklich nichts gegen linke Standpunkte, aber der Ton der hier manhcmal angeschlagen wird ist ja schon Propaganda. Na ja, da les‘ ich lieber Marx, da kann man tatsächlich noch was lernen.

22. März 2007 08:52

Spanner

Macht halt doch Laune, dem Mitschüler vor einem über die Schulter zu schauen, und im RSS Feed die neuesten headlines seines eigenes Blogs zu lesen. In diesem Sinne: Nach stieren kommt Wahnsinn Chris *g*

15. März 2007 09:55

Amsel, Drossel und Granufinken

Ich komme mir langsam vor wie 70. Wenn ich nach Genuss von 1,5 Litern Viva Vital Wasser nicht um15 Uhr noch mal ne Stange Wasser in die Ecke stelle, hab ich an der einen Stunde Heimweg keine Freude. Ganz so entspannt wie der Herr aus der Granufink Werbung, der vollmundlich erklärt, dass er sich ohne bisher immer verkrampfte, aber nun mit Granufink alles gelassener sehe, getraue ich mich es nicht anzugehen. Es ist halt immer noch nicht gesellschaftlich akzeptiert, es in der Öffentlichkeit einfach mal laufen zu lassen…

« Nächste ErgüsseNächste Seite » | « Vorherige SeiteVorherige Ergüsse »