Das Noyse.net Blog

Hier schreibt das Noyse noch selbst…

flatbooster webhosting
9. Januar 2009 10:56

Codename:Medizinmann

Ausnahmsweise ist das keine von mir erdachte Überschrift, sondern der Titel einer vom 25-28.12. 2008 in der ARD ausgestrahlten 4-teiligen Miniserie aus Schweden.

Komischerweise war vorab nichts davon zu erfahren, und nur dem Umstand dass ich Mikael Persbrandt gerne sehe und im TV-Browser mal nach Sendungen mit ihm suchte, habe ich zu verdanken mir dieses Kleinod ansehen zu können.

Der Inhalt ist grob umrissen folgender:

Der Biotech-Unternehmer Martin Holst (Mikael Persbrandt) hat in seiner Firma ein neuartiges Antidepressivum entwickelt. Doch kurz bevor er das revolutionäre Medikament auf den Markt bringen kann, wird sein kleiner Sohn Jonas entführt. Um schlechte Publicity zu vermeiden, beauftragt Martin den firmeneigenen Sicherheitschef Lennart Rask mit der Suche nach dem Jungen. Doch bei dem Versuch, Jonas zu befreien, wird Lennart niedergeschossen. Hilflos muss Martin mit ansehen, wie die Kidnapper nun auch noch seine Frau Anna in ihre Gewalt nehmen.

Quelle: Fernsehserien.de

Die Serie ist spannend bis zum Schluss, obwohl man die Auflösung schon so im letzten Drittel des dritten Teils erahnen kann. Die Serie lässt sich aber auch Zeit mit der Entwicklung der Charaktere und Mikael Persbrandt ist gut wie eh und je.

Auffällig war allerdings das die Verdächtigen im Grunde entweder aus Dänemark kamen oder aber in Dänemark gesucht wurden. Keine Ahnung ob es da gewisse Differenzen zwischen Schweden und den Dänen gibt 🙂 Dieses Detail gibt uns allerdings die Möglichkeit zu einem Wiedersehen mit Bjarne Henriksen, der mir erst letztes Jahr mit Darstellung des Theis in Kommissarin Lund eine große Freude bereitete. Überhaupt sind viele Synchronstimmen von Lund beim Medizinmann dabei.

Also unter dem Strich eine lohnenswerte Sache – warum allerdings das sonst so gut informierende Fernsehlexikon nichts davon berichtete bleibt mir ein Rätsel.

6. Januar 2009 10:19

Tastensau

Zum Weihnachtsfest habe ich mir eine neue Tastatur (Fachwort: Keyboard) geleistet – ein K140 Backlit Slimline Keyboard von Saitek.

Anders als bei vielen anderen hintergrundbeleuchteten Tastaturen, wird hier nicht die gesamte Taste sondern nur die Buchstaben beleuchtet. Die Helligkeit lässt sich per Drehregler einstellen und per Knopf von Blau auf Rot umstellen. Allerdings merkt sich das K140 dieses nicht und wird beim Einschalten immer mit Blau beleuchtet.

 

Liess den Rest dieses Ergusses »

5. Januar 2009 02:08

FensterNerv(I)

Mein WindowsXP zeigte mir plötzlich statt meines Desktophintergrundbildes das typische Blau. Egal was ich auch anstellte oder auswählte – blau.

Desktophintergrund wird nicht angezeigt 1

Aus purer Not klickte ich dann auf “Kein” (1), dann übernehmen (2) und zum Schluss auf das anzuzeigende JPG (4) dann nochmals übernehmen (5) und siehe da es wirkte.

020449_Jens           020434_Jens

Keine Ahnung warum das jetzt ging.

Technorati-Tags:
19. Dezember 2008 10:01

Infiziert! (II)

Gestern war mal wieder Viren Tag. Komischerweise maulte Avira und ich sagte “jau wech damit”. Trotzdem konnte ich aus dem Arbeitsplatz heraus, keine Datenträger mehr öffnen.

Jeder Klick wurde mit (sinngemäß) “resycled\boot.com wurde nicht gefunden” quittiert. Über die Adressliste konnte ich auf die Laufwerke zugreifen. Was war passiert?

Der Virus oder was auch immer legt auf jedem Datenträger/Wechseldatenträger eine autorun.inf an. Diese verweist auf ein verstecktes Verzeichnis namens resycled. Dort soll sich dann die Datei boot.com befinden (tat sie nicht – Avira war fleissig).

Dieses Problem habe ich folgendermaßen gelöst:

  1. Falls noch nicht erledigt in den Ordneroptionen die Anzeige versteckter Dateien aktivieren.
  2. Per Adressleiste mit c:\ auf die Datenträger gehen (falls nicht vorhanden, dann Start –> Ausführen –> c:\ [bzw. alle anderen Partitionsnamen/Wechseldatenträger/Externe Laufwerke außer CD-ROM]
  3. Im root (Wurzelverzeichnis) des Laufwerks die autorun.inf und den Ordner resycled löschen.
  4. Das ganze bei allen Laufwerken (ausser CD-ROM) wiederholen eventuell auch mal bei den Netzlaufwerken nachsehen (falls vorhanden)
  5. mit Start –> Ausführen –> regedit den Registrierungseditor öffnen (Achtung wie immer: pfuschen in der Registry auf eigene Gefahr)
  6. Dort im Baum oben auf Arbeitsplatz klicken. Dann mit STRG+F die Suche öffnen und als Suchbegriff resycled eingeben.
  1. Ihr löscht dann erstmal nur die Werte der Schlüssel die irgendwas mit resycled\boot.com [laufwerksbuchstabe] zu tun haben. ich persönlich habe den kompletten Schlüssel in dem die Einträge drin waren unter MountPoints2 gelöscht. Das müsst ihr dann aber selber wissen: Ort der resycled Einträge in der Registry
  • Neustarten und dann war Ruhe im Rotlichtetablissement 🙂
  •  

    Technorati-Tags: ,
    18. Dezember 2008 00:34

    Picasa 3

    Seit gestern ist Picasa 3 keine Beta mehr und in deutsch. Es ist ziemlich viel dazu gekommen u.a. ein Photo Viewer den ich schon lang nicht mehr missen mag.

    Eine Übersicht über die Neuerungen gegenüber 2 könnt ihr euch unten angucken:

    Mein Fazit insgesamt ist sehr positiv. Negativ: man kann immer noch nicht die Datenbank einfach so verschieben – das macht bei mir ca. 1GB die in der Systempartition vor sich hin oxidieren 🙁

    Hier gibt’s den Picasa

    Technorati-Tags:
    « Nächste ErgüsseNächste Seite » | « Vorherige SeiteVorherige Ergüsse »