Das Noyse.net Blog

Hier schreibt das Noyse noch selbst…

flatbooster webhosting
17. November 2008 23:54

Helium vs. Orange (I)

Das Feld mit Software zur MP3 Verwaltung ist breit gestreut. Von kommerziell bis Freeware ist alles möglich. Problematisch wird es dann wenn man ein Tool für alles möchte.

Um meine umfangreiche Mp3 Sammlung komfortabel zu verwalten benutzte ich bisher OrangeCD in Verbindung mit Tag and Rename.

Jetzt hat die schwedische Softwareschmiede Intermedia Software die 2009er Versions ihres Flagschiffs Helium Music Manager veröffentlicht.

Und auf den ersten Blick haben sie das geschafft was man sich schon lange wünscht: die eierlegende Wollmilchsau!

Katalogisieren, taggen und abspielen- alles möglich und das bei gutem Aussehen. Da wird es Zeit meine bisherigen Favoriten dem Konkurrenten gegenüberzustellen.

TEIL 1: Start

Die Installation von Helium läuft ohne Probleme auf meinem XP. Das Einlesen der rund 35000 Dateien dauert natürlich. Helium liest dabei alle Dateien blockweise ein. Das dauert zusätzlich, aber ist sicherer. Als Helium damit fertig ist, schließe ich es wieder um mir die Startzeit gegenüber OrangeCD anzusehen.

Und das ist der erste negativ Punkt für Helium: Es dauert ätzend lang bis Helium gestartet ist-gefühlt ist OrangeCD doppelt so schnell wie Helium, bei gleicher Titelmenge.

Programmstart:
Helium 0
OrangeCd 1

Danach überrascht mich Helium mit der Meldung dass die Access-Datenbank nicht für so große Mengen ausgelegt ist. Alternative kann man hier SQL oder MySql Datenbanken befüllen. Nicht schlecht.

helium_db
Datenbankauswahl [klick für groß]

OrangeCD arbeitet mit dem eigenen .dab Format. Diesem scheint die Datenmenge nichts aus zu machen. Um wie von Helium empfohlen die Accessdb zu umgehen, nutze ich meinen MySql Server. Die Einrichtung der neuen DB aus Helium heraus ist simpel und wenig später sind Tabellen erstellt und befüllt.

Helium startet auch jetzt wesentlich langsamer. Wegen der MySQL DB im Hintergrund habe ich jetzt allerdings etwas mehr Verständnis, lästig ist es trotzdem.

Fortsetzung folgt…

17. November 2008 11:09

Kopenhagen Showdown

Nächste Woche ist es dann endlich soweit: Kommissarin Lund geht in die letzte Runde. Ich möchte mich ehrlich beim dänischen Fernsehen für 10 Wochen beste Krimiunterhaltung bedanken.

Leider sind alle meine Tipps was den Mörder belangt allesamt falsch gewesen. Nur noch Ries’ wirkliche Rolle im gesamten Spiel ist noch unklar. Meiner Meinung nach hat sie ordentlich Dreck am Stecken. Das hat sich schon innerhalb der einzelnen Folgen gezeigt.

Das einzige was mich wirklich stört ist die sture Verbortheit von Lund, die konsequent immer nur in eine Richtung ermittelt- fällt der verdächtige weg wird ein anderer aufs Korn genommen, obwohl es meist von Anfang an Indizien gegen eine Schuld (die ignoriert werden) oder Indizien für die Schuld eines anderen (ebenfalls ignoriert) gibt. Das nervt dann doch etwas zum Ende hin. Das es dann fast am Ende dann noch den Meyer erwischt war dann doch nicht zu erwarten. das ist schon harter Tobak.

Letztlich ist man nach Folge 9 (17+18 Tag) genauso schlau wie vorher, es gibt keine genaue Spur zum Täter, ausser das Brehmer mit drin steckt.

Freuen wir uns also aufs Finale und für alle die dieses Fernsehereignis verpasst haben, empfehle ich unbedingt die gerade erschienene DVD Box zur Serie allerdings in 2 Teilen.

Technorati-Tags:
12. November 2008 09:02

Live Writing Portable

An bestimmte Sachen gewöhnt man sich so sehr, dass man gar keine Lust hat es anders zu machen. So geschehen seit ich den Windows Live Writer benutze. Das Schreiben von Beiträgen direkt im WordPress ist mir eindeutig zu doof 🙂

Nun hatte ich das Problem das man nicht überall wo ein Rechner ist, sich auch den Live Writer installieren kann. Nun habe ich via dem Live Writer Blog eine Möglichkeit gefunden, den WL portable zu gestalten und das auch noch so einfach wie es nur geht.

Dazu muss man sich hier nur den WL Launcher besorgen, dann den Inhalt des Live Writer Installationsverzeichnis in den APP Ordner  kopieren –> fertsch!

Funktioniert bestens sogar hier in der Schule, wo man nichts installieren darf und dann auch noch ein ISA davor hängt.

Technorati-Tags:
21. Oktober 2008 22:04

Eklat, Eklat (III)*

* heute is aus

Ich habe mir erlaubt nun auch das intelektuelle FAZ.net durch zwei Kommentare Niveau-mäßig herunterzuziehen.

Aus zwei Gründen:

  1. gingen mir beide Kommentare von Elke Heidenreich(EH) auf den Zunder
  2. gingen mir die meisten Kommentare der dort ansässigen “Intelektüllen”(Volker Pispers) auf den Zunder.
  3. ging mir auf den Zunder dass alle kritischen (sachlichen) Meinungen, sogenannte ANTI EHs allesamt schlechter bewertet wurden, während Weiter So! Kampfrufe fast immer grün leuchteten. Na ja wird schon einen Grund haben weswegen EH nicht in Bild schrieb oder schrub.  Da wär es wohl anders herum.

    Hier also meine Beiträge (ebenso in den Leserkommentaren der Artikel zu finden)

    1. Beitrag von EH

    Mein Kommentar:

    Der ganze Artikel liest sich wie der Aufschrei eines televisionär missbrauchten Opfers, dass sich die ganze Zeit über in der eigenen Sendung, die auch noch (und das ist der Gipfel der Demütigung) ihren eigenen Namen trug, sozusagen im Dienste der Literatur prostituierte. Aber nicht genug, um die Heilsbotschaft des guten Buches in die Äther zu tragen hat sie sich auf den Canossaweg begeben und Sender für Sender unter, wie ich mir vorstelle, seelischen und sicherlich auch körperlichen Schmerzen, abgegrast um in widerwärtigen Sendungen vom gedruckten Wort zu predigen. Natürlich nicht ohne einen Scheck zu bekommen den sie sicherlich gleich gespendet hat, denn mit der Annahme eines solchen Blutgeldes kann man ja wohl nicht recht schlafen. Wenn man dann zu hause ist ist man natürlich nicht mehr in der Lage eine Fernsehzeitung zu konsultieren um vorab nach Werken mit geistiger Schöpfungshöhe zu selektieren und dann aktiv Fern zu sehen. Ja als Literaturintelektülle hat man es nicht leicht und ich bin froh dass endlich mal jemand auspackt. Wer weiss vielleicht ist das leiden ja noch nicht zu Ende und EH und MRR müssen noch einen Preis abholen: den deutschen Comedypreis!

    2. Beitrag von EH

    In jedem Unternehmen würde jemand der sich solcherart über seinen Arbeitgeber äußert fristlos gekündigt werden. Punkt. Das typische an der ganzen Diskussion, wenn man diesen Austausch von Befindlichkeiten überhaupt noch so bezeichnen kann, ist das man etwas diskutiert das man verpönt ergo also gar nicht guckt. Ähnlich der Bildzeitung- niemand liesst’s aber alle regen sich über bestimmte Artikel auf. Vielleicht sollte man auch mal überlegen: wie komme ich an qualitativ hochwertige fernsehkost. Klar- ein Sender der sich selbst tragen muss kann diesen Anspruch nur mit Abstrichen erfüllen. Vox hat einmal so angefangen zB. Canale Grande mit dem unvergleichlichen Dieter Mohr. Aber das wusste natürlich die Intelligenz nicht denn die Quoten waren nicht berauschend, so dass das Qualitätsfernsehen stellenweise eingestellt wurde. Nur wenn viele zusehen kann man viel an Werbung einnehmen. Das Problem betrifft auch ARD und ZDF: losgelöst von Quoten und Werbezwängen kann auch hier nicht nur für EH und MRR gesendet werden. Der Bürger sagt: hier wird an mir vorbei gesendet wozu zahl ich GEZ. Aber es gibt ja noch PayTV. wenn man sich informiert findet, man auch TV für den Kopf. Das kostet natürlich extra, aber das tun Bücher,Kino,Theater auch.

     

    Technorati-Tags: ,,,

     

    ______________
    While writing this, Noyse listened to: The November Commandment – Dark Dawn (from „A Motorised Mind“)

    21. Oktober 2008 21:35

    Publikumsg’schleim

    Erstens liesst dieses Blog eh niemand und zweitens höchstens einmal(Quelle: Umfrage in der “Derby-Klause” von Udo für’n Zehner).

    Deshalb ist folgender Dienst wahrscheinlich so interessant wie eine Nase am Po:

    Bloglovin

    Wer will kann dort mein Blog verfolgen, erschliessen tut sich mir der Sinn nicht, aber was macht man nicht alles als PI-Hure.

    In diesem Sinne:Follow my blog with bloglovin´

    (via uvmann )

    Technorati-Tags: ,
    « Nächste ErgüsseNächste Seite » | « Vorherige SeiteVorherige Ergüsse »