Das Noyse.net Blog

Hier schreibt das Noyse noch selbst…

flatbooster webhosting
23. September 2008 09:48

Dänische Delikatessen

Nachdem ich hier meine Hoffnung kundtat in der neuen Sonntagsserie des ZDFs “Kommissarin Lund” wiedermal eine Serie zu finden deren Ansehen sich lohnt, kann ich ruhigen Gewissens sagen:

“Ja so ist es.”

Kommissarin Lund gefällt durch die typische skandinavische Filmweise, sich für Figuren Zeit zu lassen, aber trotzdem nicht langweilig zu wirken. Sicherlich ist eine erste Folge (ja ich guck mit Verzögerung!) keine Garantie für gelungenes Fernsehen, aber die Machart, die mich irgendwie an eine Mischung zwischen Kommissar Beck (Jan Meyer erinnert mich von der Rolle her sehr an Gunvald Larsson) und Der Adler erinnert spricht mich sehr an.

Kaum zu glauben, aber das ZDF hat es seit langem geschafft, mich fast jeden Sonntag mit tollen Krimiserien zu überraschen. Ob “Inspector Barnaby” (ohne Sergeant Troy leider nicht mehr ganz so schön, aber trotzdem fein), Der Adler oder auch die ganz hervorragende britische Serie “Waking the Dead” – der Sonntag nach dem heute-Journal ist fast der einzige fest eingeplante Fernseh(aufnahme)termin.

Technorati-Tags:

______________
While writing this, Noyse listened to: Anne Clark – Sleeper In Metropolis (Marco R (from "Sleeper In Metropolis 3000 Mcd")

22. September 2008 11:34

The Syntax HL Conspiracy

Seit ich auf die aktuelle Beta-Build

0002

umgestiegen bin, schmiert mir leider mein liebgewonner Syntaxhighlighter ab:

0001

Liegt wohl an der internen Version des WL. Also musste ein neuer her. Ich bin dann auf diesen gestoßen. Obwohl ich alles eingebunden habe, wie es verlangt wurde, wollte er aber keine Syntax Highlighten.

Jetzt benutze ich Leo Vildosola’s Blog: Code Snippet plugin for Windows Live Writer. Der hat zwar kein PHP aber C# macht’s zum highlighten auch 🙂 Wie es dann aussieht kann man hier sehen.

______________
While writing this, Noyse listened to: VNV Nation – Illusion (from "Judgement")

19. September 2008 13:41

Merke…(I)

Normalerweise definiere ich Attribute einer PHP Klasse private .

Allerdings bin ich nun auf einige Hindernisse gestoßen. Nämlich dann wenn man auf Variablen einer geerbten Klasse zugreifen will.

   1: private $brei; 
   2:  
   3:     public function setBrei(){
   4:         $this->brei='suess';
   5:         echo $brei;
   6:     }
   7: } 
   8:  
   9: class bar extends foo{ 
  10:  
  11:      public function setGeschmack(){
  12:         parent::setBrei();
  13:         $this->brei='salzig';
  14:         echo $brei;
  15:      }
  16: }

Anders als zum Beispiel hier dargestellt, kann man in diesem Fall eben nicht mit $this->brei auf die parent Variable zugreifen, wenn diese private ist.

Zeile 7 ergibt:

suess 

Zeile 16 ergibt

suess anstatt salzig wie erwartet!

Nach mehrmaligen Probieren kam ich auf die Lösung, dass es an der private Deklaration liegt. Wenn stattdessen protected genutzt wird, führt das Beispiel zum erwünschten Ergebnis.

   1: protected $brei;
   2:  
   3:     public function setBrei(){
   4:         $this->brei='suess';
   5:         echo $brei;
   6:     }
   7: }
   8:  
   9: class bar extends foo{
  10:  
  11:      public function setGeschmack(){
  12:         parent::setBrei();
  13:         $this->brei='salzig';
  14:         echo $brei;
  15:      }
  16: }

 

Technorati-Tags: ,,
18. September 2008 12:02

The Next Live Writer

Wie das Live Writer Blog berichtet ist ab sofort die Beta vom Live Writer “wave 3” draußen.

Wer sich den komplett Installer holt kann auch gleich auf Messenger Beta etc. updaten.

Setupdateien:

  • Wlsetup-web.exe 990KB
  • Wlsetup-all.exe 136 MB

Deutsch
http://g.live.com/1rebeta3/de/wlsetup-web.exe
http://g.live.com/1rebeta3/de/wlsetup-all.exe

Die Oberfläche sieht etwas aufgeräumter aus, als vorher:

Screen Live Writer Wave 3 BetaWeiteres dann später wenn ich ein wenig damit gearbeitet habe. Jedenfalls ist das Teil wirklich komfortabel.

______________
While writing this, Noyse listened to: BodyHammer – Eviscerate (from "Neural Base Culture/Zero Dark")

 

Technorati-Tags:
18. September 2008 09:54

Roman Rain (II)

Seit Ende August ist die neue Scheibe von Roman Rain draußen.

“Рожденная Реять Бесплотность” heisst sie und ist das, was ich unter “elektronisierung der russischen Seele” bezeichnen würde. Neun melancholische, nahe an Perfektion arrangierte Stücke irgendwo zwischen Dark Wave und Synthpop. Anders als bei der vorherigen Scheibe “31,0345 Years of Dread” , die komplett in englisch war, sind nun sämtliche Stücke in russisch. Da ich des russischen nicht mächtig bin, kann ich mich hier voll und ganz auf die Musik konzentrieren.

Anders als bei “31,0345 Years of Dread”, stehen bei “Рожденная Реять Бесплотность” Gitarren kaum mehr im Vordergrund, eher Streicher und elektronische Klänge. Rains klassisch anmutende Stimme setzt bei vielen Stücken auf verschiedene Nuancen, so dass man den Eindruck hat, hier handelt es sich um mehrere Interpreten. Das merkt man besonders beim Stück: “Отраженье” (Reflexionen).

Alles in allem eine wundervolle Scheibe die genau das Richtige ist für verregnete Herbsttage um gemütlich auf dem Sofa bei einem Wein oder einem Heißgetränk seinen Gedanken freien Lauf zu lassen.

Bleibt zu hoffen dass sich Danse Macabre ebenso Roman Rain annehmen wie sie es gerade bei Otto Dix getan haben,den russischen Seelenverwandten Rains,deren Album “Starost” sie mittlerweile vertreiben.

______________
While writing this, Noyse listened to: Crowdkontrol – I2i (from "The War On Error V.1")

 

« Nächste ErgüsseNächste Seite » | « Vorherige SeiteVorherige Ergüsse »