Das Noyse.net Blog

Hier schreibt das Noyse noch selbst…

flatbooster webhosting
19. Mai 2009 13:42

Windows 7 kompatible Programme

Hier mal meine persönliche Übersicht der auf meinem Windows 7 funktionierenden Programme:

(jeweils in der aktuellen Version/ Aktuellen Beta (B) Stand: 16.06.2009 (update):

läuft läuft nicht
Avira Premium
Google Chrome MagicISO
(ließ sich auch nicht mehr deinstallieren –> Systemwiederherstellung notwendig)
Foxit Reader Burn Aware Free (2.3.9) (7)
Anvir Taskmanager Pro
Orbit Downloader
Feeddemon (B)
MS Office 2007
SQl Server 2008 Express (mit Tools)(4)
Your Uninstaller!
OutBack Plus
Xobni
Roboform
Windows Live
EMS SQL Manager 2008
Skype (1)
Slysoft Virtual Clonedrive (2)
Comodo
Paint.net
Treesize Professional
Snagit
Zattoo
Paragon Partition Manager 9
Easeus Partition Master (free)
CDBurnerXP (5)
Daemon Tools (*)
Media Go (6)
Trillian Astra
FreeSSHd

t.b.c.

(1) –> funktioniert

(2) –> Es gibt wohl in der 64 Bit Version Probleme näheres zB. hier: Christian Kuever (siehe Kommentare dort)

(4)–> Am 14.06.2009 neu heruntergeladen und jetzt funktionieren auch die Tools

(5) –>Scheint zu funktionieren, erkennt aber meinen Brenner im Laptop nicht, obwohl er in der Kompatibilitätsliste steht

(6) –>Nachfolger von Media Manager für PSP

(7) –>Auswahlbildschirm startet – nach Auswahl (Daten CD erstellen z.B.) folgt Fehler das irgendein Modul nicht geladen werden kann und         Programmabbruch.

(*) Geht jetzt (selbst probiert/laut Kommentar)

11. Mai 2009 11:22

Windows 7 und das Startmenü des Grauens

(Es gibt Updates am Ende des Ergusses!)

In einem Anfall von Größenwahn habe ich den RC1 von Windows 7 über das Vista meines Laptops drüber gebügelt.

Nach nur 3 Stunden war er dann endlich installiert und auf den ersten Blick schien alles normal zu funktionieren. Erst nachdem ich das Startmenü geöffnet habe, konnte ich den Haken erkennen: Es war leer!

Recherchen in unterschiedlichsten Foren, führten zu mehr oder weniger merkwürdigen Lösungsansätzen, die mich und mein Startmenü allerdings nicht weiterführten, außer der Erkenntnis, das es 1. unter Umständen schon bei XP->Vista auftrat udn 2. es sich wohl um einen üblen Bug handelt.

Im Microsoft Technet Windows 7 Forum erhielt ich dann endlich die Lösung die auch zum Erfolg führte:

Lösung für Problem leeres Startmenü nach Upgrade von Vista nach Windows 7 RC

1. zum Ordner C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs oder auch:
11_00_52

 

hangeln.

2. Den Ordner ausschneiden

3. Auf dem Desktop einen Ordner “temp” erzeugen und den ausgeschnittenen Ordner dort einfügen

4. Ein Programm installieren, dass einen Startmenüeintrag erzeugt (neuinstallieren bitte)

5. Wieder zu Punkt 1 hangeln. Man wird feststellen das Windows den soeben ausgeschnitten Ordner wieder neu angelegt hat.

6. Alle Ordner/Dateien die sich in dem angelegten “temp/Programme” befinden wiederrum ausschneiden und in den neuen Programmeordner einfügen

Nun müssten unter Start –> alle Programme die schon unter Vista im Startmenü angelegten Programme auftauchen

Original Beitrag im MS Technet Forum

 

Update I:

Das Ganze hat nicht lange gehalten. Ich habe jetzt mein Startmenü in Kategorieordner organisiert und siehe da alles palletti. In einem Post im o.a. Technetforum wird die magische Grenze von Einträgen im Startmenü auf 80 beziffert. Scheint wohl so zu sein.

 Update II:

Mittlerweile gibt es noch eine Meinung. Ein User hatte im o.a. Forum einen (mittlerweile gelöschten?) Beitrag verfasst, der das Startmenüproblem einem Rechteproblem zu weist. Ich konnte das nicht verifizieren, will euch aber die Aussage nicht vorenthalten.

Yes it is a major problem and I have not seen a fix anywhere. 
THE FIX :  just go in to c: drive and right click ProgramData then select security… next make yourself the "owner" of ProgramData and check that you must do it to all folders and files under it. Then add yourself to permissions giving yourself full perms again for all folders underneath of it.  This is not hard to do but you must read carefully as you do these steps so you do them correctly.  It’s unbelievable but the problem very simply is your user account has no  permission to even read the contents of the start menu folder.  You may not need to add permissions with windows 7 as adding yourself as owner gives you full permissions.

Wenn das jemand probiert, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

 

______________
While writing this, Noyse listened to: Painbastard – Common Wealth (from "Overkill")

7. April 2009 20:14

LAN ja, Internet nein (II)

Nach zahlreichen Neustarts und Haare raufen ist es mir nun endlich gelungen das Problem zu lokalisieren bzw. deren Ursache.

Immer wenn ich meinen Rechner hochfuhr, ließen sich plötzlich viele Webseiten nicht mehr anzeigen, nach ein zwei Neustarts bzw. Systemwiederherstellungen war das Problem gelöst, solange ich nur in den Ruhezustand herunterfuhr.

Nach einem Neustart war es wieder da.

Allerdings konnte ich feststellen, dass das Windows 7, das bei mir in einer virtuellen Maschine lief davon nicht betroffen war, was in mir den verdacht aufkeimen lies, das es ein Softwareproblem sein musste. Und tatsächlich: Nachdem ich den Webguard von meinem Avira deaktiviert habe, ließen sich die Webseiten anzeigen. Beim Aktivieren nicht mehr. Liest man im Avira entsprechende Posts durch (es sind einige) kann man erkennen das Avira das Problem unverschämterweise auf alles andere  (IR 8, Spybot) schiebt und nicht anerkennen will das es ein Softwarefehler ist. Ich werde das beobachten und gegebenenfalls einfach das AV-Programm wechseln.

Technorati-Tags: ,,

______________
While writing this, Noyse listened to: :wumpscut: – Man’s cimplete Idiot (Previously unreleased) (from "Born Again")

19. März 2009 13:16

Verfassungsschutz entrüstet

Der überaus erfolgreiche Tatort “Das Gespenst” vom vergangenen Sonntag sorgt für Unmut in beim niedersächsischen Verfassungschutzpräsidenten Schünemann:

Die am Sonntag in der ARD ausgestrahlte Episode sei „der schlechteste Tatort“ gewesen, den er je gesehen habe, hatte Schünemann zuvor gesagt. Die Darstellung des Verfassungsschutzes im „Tatort“ sei „eher gespenstisch und für unsere Bestrebungen nicht hilfreich“ gewesen, heißt es in dem Brief.

Bei der Arbeit des Verfassungsschutzes gehe es nicht darum, „dass der Zweck die Mittel heiligt, sondern darum, unter der strengen Kontrolle des Rechtsstaates Gefahren zu erkennen und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei abzuwehren“, hielt dem nun der echte Präsident entgegen. Bei einem Besuch der Behörde könnten Frau Furtwängler und der Drehbuchautor Stefan Dähnert Einblick in die tatsächlichen Aufgaben und Tätigkeiten des Geheimdienstes erhalten.

© Spiegel Online

Anscheinend ist beim VS noch nicht angekommen, dass es sich beim Tatort nicht um eine Dokumentation handelt und auch nicht um eine Werbesendung für den VS.

Demnächst:

– Ärzte beschweren sich über die einseitige Darstellung in der Soap “Klinik am Alex”: So nüchtern sind wir nie! Und lädt ein zum Komasaufen in der Urologie und anschließender Nierentransplantation.

– Der schwedische Botschafter interveniert nach Inga Lundström Film: So langweilig sind wir Schweden nicht! Und lädt ein zur Midsommar-feier mit abschließenden Elch-Swing.

Technorati-Tags:

______________
While writing this, Noyse listened to: Time To Change – The Leader (from „Innovations EP“)

18. März 2009 13:32

Domain Weltkarte umsonst

Bei United Domains gibt es für Blogger eine Domain Weltkarte statt für 29 Euros für lau.

frau-lupe © United Domains

Spitzenaktion um seinen Arbeitsbereich etwas zu verschönern 🙂

Technorati-Tags:

______________
While writing this, Noyse listened to: Decoded Feedback – Echnophoby (from "Overdosing")

« Nächste ErgüsseNächste Seite » | « Vorherige SeiteVorherige Ergüsse »